Wien (OTS) - Laut neuesten Ergebnissen der internationalen Studie"Programme for the International Assessment of Adult Competencies",kurz PIAAC , liegen die Lesekompetenzen Erwachsener in Österreich imLändervergleich unter dem Durchschnitt. Dass möglichst frühe Unterstützung und fördernde Begleitung dahereinen höheren Stellenwert im Rahmen der Elternbildung einnehmenmüssen, hat die Katholische Elternbildung seit langem erkannt undübernimmt damit eine Vorreiterrolle. Sprach- und Leseförderung wird hier als ganzheitlicher Prozessinnerhalb des Familiengefüges verstanden, der insbesondere die Rolleder Eltern in der Entwicklung des Spracherwerbs und derLesekompetenzen in den Mittelpunkt stellt.
Sprache hilft - und das schon von Geburt an
Das Projekt "Sprach- und Leseförderung" ist ein essentiellerBereich der Elternbildung des Forums Katholischer Erwachsenenbildung.Von zentraler Bedeutung dabei ist, das Bewusstsein der Eltern zustärken, dass es schon in den ersten Lebensmonaten der Kinder wichtigist, zu erzählen und vorzulesen. Damit erfahren Kinder in ganz jungenJahren spielerisch und kindgerecht die Bedeutung von Sprache und dieBedeutung des Lesens. Dies ist ein wesentlicher Faktor zur frühenSozialisation.
In Eltern-Kind Gruppen und Bildungsveranstaltungen werden Elternund ihre Kinder von Geburt an im ganzheitlichen Sprach- undLeseerwerb begleitet und unterstützt. Durch die Vermittlung vonEntwicklungswissen, Bewegungsspielen, Kinderreimen, Kinderliedern,Geschichten, Büchertipps u.v.m. erhalten Eltern vielfältige Werkzeugezur Sprach- und Leseförderung ihrer Kinder. Dabei werden dieInformationen und praktischen Anregungen an die jeweiligeEntwicklungsphase des Kindes angepasstSomit ist das Projekt "Sprach- und Leseförderung in derElternbildung" des Forums Katholischer Erwachsenenbildung ein Projektder Zukunftsvorsorge und der Prävention. Denn Lesen und sprachlicherAusdruck werden auch in Zukunft zu den wichtigsten Kulturtechnikenzählen.
Was ist Katholische Elternbildung?
Die Katholische Elternbildung ist der größte Anbieter in diesemBereich der Erwachsenenbildung und bietet flächendeckend ein breitesSpektrum an Angeboten für Eltern. Katholische Elternbildung unterstützt und begleitet Eltern inihren Aufgaben als Erziehende. Die Beziehung zwischen Eltern undKindern, eine gute Kommunikationsbasis, sowie der respektvolle und liebevolle Umgang miteinander, stehen dabei im Vordergrund.
Rückfragehinweis:
Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich
1030 Wien, Erdbergstraße 72/8
Tel.: 01- 3170510
Fax: 01-3170510-16
mailto: elternbildung@forumkeb.at
Web: www.sprache-hilft.at