Die Familie beeinflusst die Entwicklung des Spracherwerbs und der Lesekompetenzen maßgeblich und Eltern können als Vorbild die Freude an Sprache von Anfang an vermitteln. In Eltern-Kind Gruppen und Bildungsveranstaltungen werden Eltern und ihre Kinder von Geburt an im ganzheitlichen Sprach- und Leseerwerb begleitet und unterstützt. Durch die Vermittlung von Entwicklungswissen, Bewegungsspielen, Kinderreimen, Kinderliedern, Geschichten, Büchertipps u.v.m. erhalten Eltern vielfältige Werkzeuge zur Sprach- und Leseförderung ihrer Kinder. Dabei werden die Informationen und praktischen Anregungen an die jeweilige Entwicklungsphase des Kindes angepasst.
Im Herbst 2014 wurden österreichweit alle 1500 Eltern-Kind-Gruppen im Rahmen der Katholischen Elternbildung mit "Bücher-Schatzkisten" ausgestattet. Sie bringen Material, Impulse und Anregungen für das gemeinsame Bücher Anschauen und Lesen von der Eltern-Kind-Gruppe in die Familie. Details dazu finden Sie hier.
Mama: Ich komme heute später nach Hause, weil ich so viel erledigen muss.
Moritz: Aber Mama, was musst Du denn töten?
Mama: Nein, nicht töten, etwas erledigen heißt etwas fertig machen.
Moritz: Aber Mama, fertig machen, heißt ja auch töten....